Wenn wir uns - in unserer Sprache - beobachten, stellen wir fest, dass unser Gegenüber das Gesagte, schon in ganz alltäglichen Situationen, oft nicht so versteht, wie wir es meinen, oder umgekehrt. Missverständnisse entstehen und führen zu Konflikten.
Wünsche werden zu Forderungen, Meinungen zu Bewertungen, setzen von natürlichen Grenzen zu böser Absicht und andere Wertvorstellungen werden als Fehlverhalten interpretiert.
Im Ergebnis erleben wir Groll, Unverständnis, fühlen uns verletzt bis hin zum Kontaktabbruch.
Gelungene Kommunikation wird hier besonders wichtig. Der gegenseitige Respekt und ein emphatisch offenes Ohr, sowie das Wahren unserer Grenzen und der Grenzen unseres Gegenübers gehören genauso zu einer gelungenen Kommunikation, wie auch die Ausdrucksform und die authentische Körpersprache.
Sie können lernen Situationen zu meistern und gute und erfüllte Kontakte zu leben.
Die Teilnahme an unserem Kurs trägt dazu bei, sich eigene Kommunikationsmuster,
sowie die des Gegenübers bewusst zu machen,
diese richtig zu deuten, und so Kommunikation effektiv zur Unterstützung einzusetzen.
Der Kurs orientiert sich an den Methoden der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und beinhaltet Bausteine aus Coaching und Therapie. Sie lernen wie sich Respekt und Augenhöhe in der Kommunikation zeigt und wie sie sich ihrer eigenen Gefühle verantwortungsvoll annehmen und entsprechend zu handeln.
Vermittelt werden unsere Inhalte sowohl über theoretische Ausführungen, als auch über praktische Übungen im Bereich der Selbstreflexion und Selbsterfahrung - denn Kommunikation lernt man am besten in der praktischen Anwendung.
Kursablauf
Der Kurs umfasst 13 Abende und findet in unseren Praxisräumen in Gambach statt.
Jeder Kursabend beginnt jeweils um 18.30 Uhr - 21.30 Uhr
( kann in der Gruppe noch besprochen und angepasst werden)
Die Teilnehmerzahl je Kurs liegt zwischen
6 Personen (mindestens) und 10 Personen (maximal).
kursinhalte
Modul 1 :
Einführung, persönliche Zielsetzung,
Kurzvorstellung Kommunikationstechnik, Kommunikationstypen
Modul 2:
Beobachtung ohne Bewertung
Modul 3:
Gefühle wahrnehmen und ausdrücken
Modul 4:
Bedürfnisse erkennen und ausdrücken
Modul 5:
Die konkrete Bitte
Modul 6:
Emphatisch aufnehmen, Empathie für andere
Modul 7:
Sich selbst und den anderen frei lassen
Modul 8:
Gewaltfrei unterbrechen, für sich selbst einstehen
Modul 9:
Ärger ausdrücken, Grenzen setzen
Modul 10:
Mit Angriff umgehen
Modul 11:
Die beschützende Anwendung von Macht
Modul 12:
Wertschätzung und Dankbarkeit
Modul 13:
Zielsetzung, Abschluss
Dokumentation und Zertifikat
Sie erhalten zu allen Themenbereichen entsprechende Hand-Outs.
Am Ende des Kurses überreichen wir Ihnen eine Bestätigung über die Teilnahme und den Inhalt
in Form eines Zertifikates.
Kosten und Anmeldung
Die Teilnahmegebühr für den Kurs
INTENSIV-KOMMUNIKATIONS TRAINING
beträgt 780, 00 €
Bei Fragen zu Terminen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte hier direkt an uns.
Weiterführende Kurse
Intensiv-Kommunikation .Training