Warum soll ich meine Kommunikation trainieren?
Wenn wir uns - in unserer Sprache - beobachten, stellen wir fest,
dass unser Gegenüber das Gesagte, schon in ganz alltäglichen Situationen,
oft nicht so versteht, wie wir es meinen.
Schweigen und Distanz werden zum Machtmittel - und verletzen.
Keiner bekommt, was er eigentlich möchte.
Das Ergebnis zeigt sich in Gefühlen wie Groll,
unverstanden sein, sich verletzt fühlen,
bis hin zum sich einsam fühlen.
Diese Situationen kennen Sie mit Sicherheit,
sowohl im privaten Umfeld, als auch aus der Arbeitswelt.
Sie können lernen, diese Situationen zu meistern
und jedes Gespräch mit einem guten,
zumindest aber mit keinem schlechten Gefühl zu beenden.
Nehmen Sie sich die Zeit und lernen Sie,
in Ihrer Kommunikation erfolgreich zu sein.
Die gewaltfreie Kommunikation soll es Menschen ermöglichen, so miteinander umzugehen,
dass der Kommunikationsfluss zu mehr Vertrauen und Freude am Leben führt.
Im Vordergrund steht nicht, andere Menschen zu einem bestimmten Handeln zu bewegen,
sondern eine wertschätzende Beziehung zu entwickeln.
Intensiv-Kommunikation .Training